Beschreibung
Der EXIN Agile Scrum Product Owner Kurs ist der perfekte Einstieg in die Welt der agilen Methoden und insbesondere in die Rolle des Product Owners im Scrum-Framework. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du agile Konzepte effektiv in Deinem Arbeitsumfeld anwenden kannst. Agile Methoden gewinnen zunehmend an Bedeutung und werden in vielen Branchen eingesetzt, um die Effizienz und Flexibilität von Teams zu steigern. Mit Scrum kannst Du interdisziplinäre und selbstverwaltete Teams aufbauen, die am Ende jedes Sprints ein wertvolles Inkrement liefern. Der Kurs ist so strukturiert, dass Du nicht nur die theoretischen Grundlagen erlernst, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickelst, die Du direkt in Deinem Job anwenden kannst. Der Kurs gliedert sich in mehrere Module, die verschiedene Aspekte der agilen Denkweise und der Scrum-Rolle des Product Owners abdecken. Im ersten Modul wirst Du die agile Denkweise kennenlernen und verstehen, wie Agilität zu einer höheren Prognostizierbarkeit und Flexibilität in Projekten führt. Du wirst auch andere agile Frameworks und Methoden wie Crystal, Extreme Programming (XP), DSDM, LeSS, SAFe und Kanban kennenlernen, die Dir helfen, ein umfassendes Verständnis für agile Praktiken zu entwickeln. Im zweiten Modul liegt der Fokus auf der Rolle des Scrum Product Owners. Du wirst die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners kennenlernen und die Interaktion mit anderen Scrum-Rollen wie dem Scrum Master und dem Entwicklungsteam verstehen. Das dritte Modul widmet sich der Verwaltung des Product Backlogs. Hier wirst Du lernen, wie Du von der Vision zum Product Backlog gelangst, User Stories und Epics erstellst und funktionale sowie nicht-funktionale Anforderungen definierst. Du wirst auch lernen, wie Du das Sprint Backlog erstellst und den Fortschritt kommunizierst. Im vierten Modul geht es um komplexe Projekte und die Skalierung von agilen Projekten. Du wirst verstehen, welche Projekttypen sich für agile Methoden eignen und wie Du komplexe Product- oder Service-Backlogs verwalten kannst. Im letzten Modul liegt der Fokus auf dem Hinzufügen von Business Value zu Deinen Projekten. Du wirst lernen, wie Du mit der Stimme des Kunden sprichst und sicherstellst, dass Dein Projekt echten Wert für das Business schafft. Am Ende des zweiten Kurstages hast Du die Möglichkeit, die internationale Zertifizierungsprüfung zum EXIN Agile Scrum Product Owner abzulegen. Diese Prüfung besteht aus 40 Fragen, von denen Du mindestens 26 korrekt beantworten musst, um erfolgreich abzuschließen. Beachte, dass die Verwendung von Unterlagen und elektronischen Hilfsmitteln während der Prüfung nicht erlaubt ist. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Karriere im Bereich agiler Methoden vorantreiben möchten, insbesondere für angehende oder aktuelle Product Owner, Scrum Master und Teammitglieder, die ihre Kenntnisse in der agilen Entwicklung vertiefen wollen.
Tags
#Zertifizierung #Projektmanagement #Teamarbeit #Agile-Methoden #Agilität #Produktentwicklung #Scrum #Agiles-Projektmanagement #Agile #Scrum-MasterTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Fachleute, die in der agilen Softwareentwicklung tätig sind oder sein möchten, insbesondere an angehende oder aktuelle Product Owner, Scrum Master, Projektmanager und Teammitglieder, die ihre Kenntnisse über agile Methoden vertiefen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Scrum und der Verwaltung von Product Backlogs verbessern möchten.
Der EXIN Agile Scrum Product Owner Kurs befasst sich mit der agilen Methodik Scrum, die eine der am weitesten verbreiteten agilen Praktiken ist. Scrum ist ein Rahmenwerk, das Teams hilft, komplexe Projekte zu managen und in kurzen Iterationen, den sogenannten Sprints, Ergebnisse zu liefern. Der Product Owner ist eine Schlüsselrolle innerhalb des Scrum-Teams, verantwortlich für die Verwaltung des Product Backlogs und die Sicherstellung, dass das Team an den wertvollsten Aufgaben arbeitet, um den größtmöglichen Nutzen für das Unternehmen zu erzielen.
- Was sind die Hauptaufgaben eines Scrum Product Owners?
- Wie unterscheidet sich die Rolle des Product Owners von der des Scrum Masters?
- Was ist ein Product Backlog und wie wird es verwaltet?
- Erläutere den Unterschied zwischen User Stories und Epics.
- Welche agilen Methoden kennst Du neben Scrum?
- Was sind die Vorteile von Agilität in Projekten?
- Wie kannst Du den Business Value eines Projekts messen?
- Was sind die wichtigsten Elemente eines Sprint Backlogs?
- Welche Herausforderungen können bei der Skalierung von agilen Projekten auftreten?
- Wie kommunizierst Du den Fortschritt eines Sprints an Stakeholder?